
Die Darmstädter Künstlerkolonie war einerseits eine größtenteils mäzenatisch finanzierte Gruppe von Künstlern, die zwischen 1899 und 1914 – idealerweise bei übereinstimmenden künstlerischen Anschauungen – gemeinsam tätig waren. Andererseits bezeichnet der Begriff auch die Wirkungsstätte und die von den Künstlern errichteten Bauten a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Darmstädter_Künstlerkolonie

Darmstädter Künstlerkolonie: Ernst Ludwig, Großherzog von Hessen und bei Rhein Dạrmstädter Künstlerkolonie, 1899 von Großherzog Ernst Ludwig auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gegründet, erstrebte eine Erneuerung der Kunst in allen Zweigen im Sinne des Jugendstils (J. M. O...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1899 von Großherzog Ernst Ludwig von Hessen-Darmstadt auf der Mathildenhöhe in Darmstadt gegr. Künstlervereinigung. Ziel war die Erneuerung von Kunst, Kunsthandwerk u. Architektur im Sinne des Jugendstils u. die Schaffung eines alle künstler. Bereiche umfassenden qualitätsvollen Stils nach dem Vorbild der engl. Bewegung arts and crafts. Für.....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/darmstaedter-kuenstlerkolonie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.